JoomLead

SONNTAGS  08:30 Uhr - 15:00 Uhr
SAMSTAGS 15:00
Uhr - 19:00 Uhr
FREITAGS 16:00
Uhr - 19: 00 Uhr
MITTWOCHS 16:00
Uhr - 19:00 Uhr
Osterkirche | Wandsbeker Chaussee 192 | 22089 Hamburg

Postfach 71 02 21 | 22162 Hamburg

 

Hauptmenü

  • Über uns

    Über uns

    • Gotteshaus

      Gotteshaus

    • Hl. Kyrill und Hl. Methodius

      Hl. Kyrill und Hl. Methodius

    • Satzungen

      Satzungen

  • Gottesdienste

    Gottesdienste

  • Galerie

    Galerie

  • Riten

    Riten

    • Taufe

      Taufe

    • Krönung

      Krönung

    • Buße und Beichte

      Buße und Beichte

    • Krankensalbung

      Krankensalbung

    • Das reine Gebet

      Das reine Gebet

  • Kontakt

    Kontakt

  • Über uns
      • Back
      • Gotteshaus
      • Hl. Kyrill und Hl. Methodius
      • Satzungen
  • Gottesdienste
  • Galerie
  • Riten
      • Back
      • Taufe
      • Krönung
      • Buße und Beichte
      • Krankensalbung
      • Das reine Gebet
  • Kontakt
  • DE
  • BG
  • Spenden
  • Gottesdienste
  • Mitgliedschaft

Startseite

Unsere Gemeinde im Oktober 2025

Liebe Freunde, Brüder und Schwestern in Christus,

das Gottesdienstprogramm unserer Gemeinde finden Sie unter der Ihnen bekannten Internetadresse.

Am 1. Oktober feiert die orthodoxe Kirche das Fest der Gottesmutter und betet zur Heiligen Jungfrau Maria, dass sie uns mit ihrem Schutz beschütze und uns durch ihre Fürsprache bei ihrem einzigen Sohn und unserem Herrn Jesus Christus von allem Bösen befreie. An diesem Tag gedenkt die Kirche neben dem heiligen Apostel Ananias auch des heiligen Roman des Sängers und des heiligen Johannes von Kukuzela, die in der Geschichte durch ihr großes musikalisches Talent bekannt wurden. Beide sind allgemein als führende Liedermacher anerkannt – sowohl wegen des Reichtums der Gedanken, die in ihren Liedern enthalten sind, als auch wegen ihrer poetischen Inspiration. An diesem Tag ist unsere Kirche ab 16:00 Uhr für Andacht und Gebet geöffnet.

Mit dem Segen von Vladika Antonij und auf Initiative von Pater Jakov und dem Kirchenvorstand der Gemeinde, laden wir Sie zu unseren offenen Proben für Kirchengesang ein. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir in der Kirche proben und singen lernen, laden wir Sie herzlich ein, daran teilzunehmen!  

Öffentliche Probe dt

“Ich will dem Herrn singen mein Leben lang, meinem Gott singen, solange ich da bin” (Psalm 103,33) sind die Worte des Psalmisten, des heiligen Königs David, der neun Jahrhunderte vor der Geburt des Erlösers lebte. Durch seine Fürsprache und die des heiligen Johannes Kukuzel und des heiligen Roman Sladkopevets möge Gott unser gesungenes Gebet zur Ehre Gottes und zum Trost und Heil der menschlichen Seelen wachsen lassen.

Aufgrund der Teilnahme von Pater Jakov an der Priesterkonferenz der West- und Mitteleuropäischen Diözese in London wird am 5. Oktober keine Göttliche Liturgie gefeiert, aber die Kirche wird ab 10:00 Uhr für Andacht und Gebet geöffnet sein.

Nachdem wir die große Ehre und Freude hatten, einen Teil der Reliquien des Heiligen Patriarchen Euthymius von Tarnovo in Hamburg anlässlich des diesjährigen Kirchenfestes unserer Gemeinde zu empfangen, setzt die Reliquie im Oktober ihre Reise durch die Diözese fort. Die nächste Station ist London, wo die Reliquie des Heiligen die Gemeindemitglieder der bulgarisch-orthodoxen Kirche „Der Heilige Johannes von Rila“ segnen wird.

Am 19. Oktober, dem Festtag des Heiligen Johannes von Rila, dem himmlischen Schutzpatron des bulgarischen Volkes, wird in unserer Kirche um 10:00 Uhr eine Göttliche Liturgie gefeiert. 

Am 24. Oktober, dem Festtag der Gottesmutterikone „Freude aller Betrübten“, hat die Heilige Synode der Bulgarischen Orthodoxen Kirche beschlossen, eine Andacht für Kinder mit Behinderungen abzuhalten. Aus diesem Anlass wird am Abend um 17:00 Uhr in der Kirche ein Gebet für die Gesundheit und das Heil der Kinder mit Behinderungen und ihrer Familien abgehalten.

Am 26. Oktober, dem Tag des Heiligen Dimitrios, wird um 10:00 Uhr eine Göttliche Liturgie gefeiert. Der Heilige Großmärtyrer Dimitrios von Thessaloniki, der Wunderwirker, schützte und rettete die Christen trotz seines hohen Ranges und seiner Pflicht, sie zu verfolgen und zu töten. Wegen seiner Fürsprache wurde der heilige Dimitrios als Märtyrer getötet, und über die Jahrhunderte hinweg ist sein Ruf als Wundertäter, der auch heute noch denen hilft, die ihn als Fürsprecher vor Gott haben, ungebrochen.

Auf die Fürbitte der Heiligen Jungfrau Maria und der Heiligen, die wir feiern, möge Gott Sie segnen und beschützen.  

Bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinde "Die Heiligen Kyrill und Methodius" in Hamburg.

Unsere Gemeinde im September 2025

Liebe Freunde, Brüder und Schwestern in Christus,

das Gottesdienstprogramm unserer Gemeinde finden Sie unter der Ihnen bekannten Internetadresse. Die Ferien sind schnell vergangen, und viele von uns kehren nun in ihre Wohnungen in Hamburg zurück. Solange die Erinnerungen und spirituellen Erlebnisse des Sommers noch frisch sind, laden wir Sie herzlich ein, in der ersten Septemberwoche gemeinsam das neue Kirchenjahr zu beginnen. Die erste Göttliche Liturgie im neuen Kirchenjahr wird in unserer Kirche am Sonntag, dem 7. September, wie immer um 10:00 Uhr gefeiert, vorangestellt ist der Morgengottesdienst um 8:30 Uhr. Nach der Göttlichen Liturgie wird Pater Jakov ein Gebetgottesdienst für Gesundheit und Wohlergehen von Jung und Alt im neuen Schuljahr abhalten.

Der Monat September ist nach dem jüdischen Kalender der siebte Monat des Jahres und steht in Verbindung mit einer Reihe von biblischen Ereignissen. Daher wurde dieser Monat als Beginn des Kirchenjahres festgelegt. Am ersten Tag las Jesus Christus in der Synagoge die Worte aus dem Buch des Propheten Jesaja: „Der Geist des Herrn ist auf mir; darum hat er mich gesalbt, den Armen das Evangelium zu verkünden, mich gesandt, die zu heilen, die gebrochenen Herzens sind, den Gefangenen die Befreiung zu verkünden, den Blinden das Augenlicht, die Unterdrückten in Freiheit zu entlassen“ (Lukas 4,18).

 1336986032 36

Am Montag, dem 8. September, feiern wir die Geburt der Heiligen Gottesmutter, mit der Gott seinen Thron auf Erden vorbereitet hat. So erinnern wir uns auch an das Wunder im Haus der Gerechten Joachim und Anna mit dem Lied: „Deine Geburt, Jungfrau Maria, verkündet Freude für das ganze Universum, denn aus dir ist die Sonne der Gerechtigkeit, Christus, unser Gott, aufgegangen, der den Fluch gebrochen, Segen gespendet und den Tod überwunden hat, um uns ewiges Leben zu schenken“.

Der Sonntag, 14. September, Der Kreuztag, beginnt mit dem Orthros um 8:30 Uhr und der Göttlichen Liturgie um 10:00 Uhr. An diesem Tag im Jahr 407 gab der heilige Johannes Chrysostomos seinen Geist an Gott zurück, aber wegen der Bedeutung des Feiertags gedenkt die Kirche seiner am 13. November.

Am 17. September gedenkt die orthodoxe Kirche der Heldentat der heiligen Märtyrerinnen Glaube, Hoffnung, Liebe und ihrer Mutter Sophia. Sie trugen nicht nur die Namen der größten christlichen Tugenden, sondern lebten diese auch in höchstem Maße vor. Auf ihre Gebete und die Gebete aller Heiligen hin möge Gott unsere Herzen mit Freude über die kleinen Dinge im Leben erfüllen.

Am Sonntag, dem 21. September, unmittelbar nach der Göttlichen Liturgie, mit dem Segen Seiner Eminenz Metropolit Antonij von West- und Mitteleuropa, werden wir die Freude haben, die Theologin Julia Hristova kennenzulernen und mit ihr zu sprechen, die seit 2011 an der Schule “Orthodoxe christliche Werte und Traditionen” unterrichtet. Der Unterricht in christlichen Werten und Traditionen findet in den Grundschulen „Dobri Chintulov“ und “Stefan Karadja” in Varna für die Anfangsklassen und die fünften Klassen statt. Die Schule organisiert orthodoxe Sommerlager und Unterricht in christlicher Heimatkunde, nimmt an den kommunalen Wettbewerben “Weihnachten” und “Auferstehung Christi” teil und organisiert Wohltätigkeitsworkshops. Julia Hristova hat einen Master-Abschluss in Theologie an der Universität “St. Kliment Ohridski”, eine Qualifikation in Psychologie an der Universität “Die Heiligen Kyrill und Methodius” in Veliko Tarnovo und in Positiver Psychologie an der DPPB.

юлия христова

In diesem Jahr feiern wir die 1700 Jahre (325 n.Chr.) seit dem Ersten Ökomenischen Konzil in Nizäa. Diesem Konzil verdanken wir unter anderem das uns vereinende Glaubensbekenntnis. Anlässlich dieses Jubiläums ließ die Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) eine Ikone anfertigen, die seit Anfang des Jahres durch Deutschland pilgert. Am 27. September 2025 erwarten wir, dass die Ikone in der griechisch-orthodoxen Kirche “Hl. Nikolaus” in Hamburg empfangen wird. Am selben Tag ist unsere Gemeinde zur Teilnahme am Abendgottesdienst um 18:00 Uhr eingelaen. Kommen Sie und spüren Sie den Konzilgeist der Kirche Christi und erinnern Sie sich an das große Werk der Heiligen Väter, die am Ersten Ökumenischen Konzil mitgewirkt haben. Die Adresse der griechisch-orthodoxen Kirche lautet Sievekingsallee 12b, Hamburg 20535.

Nizaea Jubilaeum Pilgerreise der Nizaea Ikone

Wer das Heilige Sakrament der Kommunion empfangen möchte, hat die Möglichkeit, nach jeder Auferstehungsvesper, die samstags in unserer Kirche statt findet, das Sakrament der Buße und Beichte zu empfangen und sich so auf die Spendung der Heiligen Gaben vorzubereiten, wie es der Tradition der Kirche entspricht. Dies ist im folgenden Auszug aus der Lehrschrift des Gottesdienstbuches beschrieben:

“Die Kommunion ist ein Sakrament, bei dem der Gläubige unter der Gestalt von Brot und Wein den Leib und das Blut Christi selbst kostet. Dem Leib und Blut des Herrn im Sakrament der Eucharistie müssen wir besondere Ehre und gottesfürchtige Verehrung erweisen, wie wir sie dem Herrn Jesus Christus selbst erweisen. Um die heiligen Gaben Christi empfangen zu können, muss sich jeder durch Fasten, Gebet, Reue für seine Sünden, Beichte und vollständige Versöhnung mit allen vorbereiten.
Kleine Kinder sollen nach dem Brauch der Kirche aufgrund des Glaubens derer, die sie zum Gottesdienst bringen, die heiligen Gaben empfangen, um ihre Seelen und Körper zu erleuchten und die Gnade des Herrn zu empfangen. Bis zum Alter von sechs Jahren empfangen Kinder in der orthodoxen Kirche die Kommunion ohne jegliche Vorbereitung. Alle orthodoxen Laien ab dem siebten Lebensjahr empfangen die Kommunion nach der Beichte und einer angemessenen Vorbereitung, die in der Regel eine Woche dauert. Während dieser Zeit muss der Fastende das festgelegte Fasten einhalten, das Gebet in der Kirche und zu Hause verstärken, sich bemühen, seine Leidenschaften und sündigen Gewohnheiten zu zügeln – insgesamt ein streng enthaltsames, bußfertig, möglichst verbunden mit Taten der Nächstenliebe und christlicher Wohltätigkeit Leben, und sich auf diese Weise auf eine würdige Beichte seiner Sünden vorzubereiten. Im Bedarfsfall kann die vorgeschriebene Vorbereitungszeit auf drei oder sogar einen Tag verkürzt werden. Eine Ausnahme gilt für Kranke. Die Heiligen Sakramente dürfen nur von Christen empfangen werden, die an diesem Tag nichts gegessen und getrunken haben. Diese Enthaltsamkeit von Speisen und Getränken muss bereits am Abend vor dem Tag beginnen, an dem der Gläubige die Kommunion empfängt, und am Morgen desselben Tages muss er die Lesung der Gebete anhören oder selbst die Gebete vor der heiligen Kommunion lesen.”

Ein frohes und gesegnetes, neues Kirchenjahr! Möge es Frieden bringen und von Glauben, Hoffnung und Liebe erfüllt sein! 

Bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinde „Die Heiligen Kyrill und Methodius“ in der Hamburg.

Unsere Gemeinde im August 2025

Liebe Freunde, Brüder und Schwestern in Christus,

das Gottesdienstprogramm unserer Gemeinde finden Sie unter der Ihnen bekannten Internetadresse. Wir treten in die Ferienzeit des Monats August ein, in der viele von uns Hamburg verlassen werden, um in ihre Heimat zurückzukehren. Wo auch immer Sie sich befinden, "sucht zuerst das Reich Gottes und seine Gerechtigkeit, dann wird euch alles andere dazugegeben werden" (Mt 6,31-33). Wer in einer anderen Gemeinde an den Heiligen Mysterien Christi teilnehmen möchte, kann dies mit dem Segen seines Geistlichen und gemäß den Anforderungen des örtlichen Priesters tun.

Anfang August beginnt die zweiwöchige Fastenzeit zu Ehren der Gottesmutter. Die Heilige Jungfrau Maria verbrachte ihr ganzes Leben in Fasten und Gebet und wurde so zu einem lebendigen Beispiel für Askese. Das Hauptziel des Fastens ist der Kampf gegen die Sünde durch Enthaltsamkeit. Es wird empfohlen, dass sich jeder mit einem Priester über den Sinn und die Art des Fastens beraten sollte. Menschen, die chronisch krank sind, älter sind oder schwere körperliche Arbeit verrichten, sollten sich zusätzlich mit ihrem Hausarzt beraten. Schwangere Frauen, stillende Mütter und kleine Kinder sind vom Fasten befreit. Weitere Informationen zum Fasten in der orthodoxen Kirche finden Sie hier, der Kalender der Fastentage ist auf unserer Website unter dem folgenden Link veröffentlicht.

Am 6. August, dem großen Festtag der Verklärung des Herrn, wird die Kirche ab 16:00 Uhr für Gebet und Andacht geöffnet sein.

Das Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August wird mit der Göttlichen Liturgie ab 10:00 Uhr gefeiert, die von Prot. Ioann Sukhonyak zelebriert wird.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Kirche an den Mittwochen und Freitagen bis Ende August nicht geöffnet sein wird, während sie an den Sonntagen 3., 10., 17. und 24. August ab 10.00 bis 14.00 Uhr für Andacht und Gebet geöffnet bleibt.

Die bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinde „Die Heiligen Kyrill und Methodius“ in Hamburg wünscht Ihnen eine leichte und seelenrettende Fastenzeit sowie schöne Sommertage.

Auf die Fürbitten der Allheiligen Gottesgebärerin, unseres ehrwürdigen Vaters Johannes von Rila, des Wundertäters, und aller Heiligen möge Gott Sie segnen und beschützen!

Weitere Beiträge ...

  • Unsere Gemeinde im Juli 2025
  • Unsere Gemeinde im Juni 2025
  • Unsere Gemeinde im Mai 2025
  • Unsere Gemeinde im April 2025
  • Einladung zum Fest des Hl. Methodius
  • Unsere Gemeinde in März 2025
  • Sonntag der Orthodoxie 2025

Seite 1 von 35

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Neuigkeiten via E-Mail

  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Gottesdienste
  • Gotteshaus
  • Hl. Kyrill und Methodius
  • Satzungen
  • Gallerie
  • Kontakt
  • Bulgarische orthodoxe Kirchengemeinde "Die Heiligen Kyrill und Methodius"-Hamburg e.V.
    Postfach 71 02 21
    22162 Hamburg
    Tel.: + ‭49 176 358 143 43‬
  • Bankkonto
    Bulgarische orthodoxe Kirchengemeinde "Die Heiligen Kyrill und Methodius"-Hamburg e.V.
    IBAN: DE92200300000602025280
    BIC: HYVEDEMM300

     
© 2007 - 2025 bulgarische-kirche.de
Datenschutz | Impressum | Facebook